Dokumentation der Tagung "Islamischer Religionsunterricht - Perspektiven und Herausforderungen"
Islamischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland ist ein zentrales Thema der Deutschen Islam Konferenz. Bereits in ihrer ersten Phase (2006-2009) wurden intensiv Fragen im Zusammenhang mit der Einführung bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterrichts diskutiert und die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen konkretisiert. Davon bleibt unbeschadet, dass für die Einführung islamischen Religionsunterrichts und in diesem Zusammenhang die Prüfung, ob eine Organisation die Voraussetzung einer Religionsgemeinschaft im Sinne von Art. 7 Abs. 3 GG erfüllt, die Länder zuständig sind.
In ihrer aktuellen Phase bildet die Deutsche Islam Konferenz entsprechend ihrem Arbeitsprogramm den Rahmen für einen bundesweiten Wissens- und Erfahrungsaustausch insbesondere über praktische Entwicklungen und konkrete Fortschritte bei der Einführung islamischen Religionsunterrichts sowie über bestehende religionskundliche Modelle an öffentlichen Schulen.
Als ersten Schritt zur Umsetzung dieses Arbeitsauftrags veranstaltete die Deutsche Islam Konferenz am 13. und 14. Februar 2011 in Nürnberg die Tagung "Islamischer Religionsunterricht in Deutschland – Perspektiven und Herausforderungen". Thematische Schwerpunkte der Konferenz waren der aktuelle Stand hinsichtlich der Einführung islamischen Religionsunterrichts in den Ländern, Formen der Mitwirkung von Muslimen und die Vorstellung von Erfahrungen und Perspektiven sowie anschließende Diskussionen mit dem Fachpublikum.
Eine Gruppe bestehend aus Mitgliedern der Deutschen Islam Konferenz hat die Tagung vorbereitet. Dieser Vorbereitungsgruppe gehörten neben Vertretern des Bundesministeriums des Innern, des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und der Kultusministerkonferenz Vertreter von an der DIK teilnehmenden Organisationen sowie Frau Işık, Frau Mohagheghi und Herr Prof. Ucar an.
Die vorliegende Publikation enthält die Vorträge der Konferenz und präsentiert Diskussionsbeiträge.
Download und Bestellung der Publikation:
Hier können Sie die Tagungsdokumentation als pdf herunterladen: Dokumentation der Tagung "Islamischer Religionsunterricht in Deutschland - Perspektiven und Herausforderungen" 2011 (pdf, 1 MB)
Sie können die Tagungsdokumentation auch als Printversion kostenfrei bestellen. Bitte senden Sie zur Bestellung eine E-Mail an: DIK-Geschaeftsstelle@bamf.bund.de
DIK-Redaktion, 29.03.2011