Deutsche Islam Konferenz (DIK)
Im Dialog
Infothek
Bilder, Videos & Audios
Studien & Publikationen
Reden & Interviews
Chronik der Deutschen Islam Konferenz
17.09.2025 DIK-Fachtagung zur Islamischen Seelsorge
Die Fachtagung unter dem Titel "Den Menschen sehen, begleiten, stützen – Islamische Seelsorge in Militär, Gefängnis und Krankenhaus" fand unter der Beteiligung eines breiten Teilnehmendenfeldes in Nürnberg statt. Vertreten waren Akteurinnen und Akteure aus muslimischen und nicht-muslimischen Organisationen sowie aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung, die sich im Handlungsfeld engagieren.
27.05.2024 DIK-Fachgespräch zum Thema Antisemitismus
Das Fachgespräch mit dem Titel "Antisemitismus in muslimischen communities – Herausforderungen und Handlungsansätze" fand mit Beteiligung des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein, im Bundesinnenministerium statt. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche muslimische Akteure und Institutionen teil, von denen sich viele bereits seit Jahren gegen Antisemitismus engagieren. Zudem waren jüdische und muslimische Akteure des interreligiösen Dialogs sowie staatliche Vertreter anwesend.
17.10.2023 Erklärung islamischer Verbände und Reaktion der muslimischen Zivilgesellschaft nach dem 07. Oktober 2023
Frau Staatssekretärin Seifert und Herr Staatssekretär Engelke luden nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel islamische Organisationen zu einem Austausch ins BMI in Berlin ein. Anlass der Gespräche waren die Auswirkungen der aktuellen Ereignisse im Nahen Osten auf das gesellschaftliche Zusammenleben und die Sicherheit in Deutschland. Die teilnehmenden islamischen Verbände und Gemeinschaften verfassten eine gemeinsame Erklärung und riefen zu einem friedlichen Austausch und Empathie für die Opfer des Konflikts auf. In den darauffolgenden Wochen und Monaten wurde der Dialog darüber hinaus auch mit der muslimischen Zivilgesellschaft in unterschiedlichen Formaten fortgeführt.