Im Dialog

Suchergebnisse können gefiltert werden, wobei unterschiedliche Filterkategorien die Suchmenge einschränken und mehrere Werte eines Filters die Suchmenge erweitern. Zudem können archivierte Inhalte über die entsprechende Filteroption hinzugeschaltet werden. Aktive Filter werden unterhalb der Auswahl aufgelistet und können dort wieder abgewählt werden.

1 bis 20 von 84 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Datum

Zivilgesellschaft vor Ort unterstützen , Datum: 10.09.2025, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Das Projekt "ProAktiMO – Professionalisierung und Aktivierung muslimischer Organisationen für gesellschaftliches Miteinander" stärkt muslimische Gemeinden als zivilgesellschaftliche Akteure.

Neue Wege der Zusammenarbeit im Projekt "Kommune und muslimisches Leben – Qualifizierung, Austausch und Beratung" , Datum: 14.07.2025, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Mit einem Zukunftsdialog in Leipzig bringt das Projekt "Kommune und muslimisches Leben –Qualifizierung, Austausch und Beratung" Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, kommunaler Verwaltung und muslimischer Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam über das Zusammenleben von morgen zu sprechen. Mit dieser und vielen weiteren Maßnahmen stärkt das Projekt ein vielfältiges, solidarisches Miteinander auf kommunaler Ebene.

Moscheegemeinden als Orte zivilgesellschaftlichen Engagements , Datum: 18.06.2025, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Ehrenamtliches Engagement ist zentral für den Zusammenhalt der Gesellschaft. In Moscheegemeinden setzen sich Aktive für Bedürftige ein, beraten Eltern und engagieren sich in der Jugendarbeit. Das Projekt "Muslimisch.Sozial.Engagiert" (MSE) will dieses Engagement stärken.

DIK-Fachgespräch zum Thema Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus , Datum: 10.04.2025, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Ganztägiges Fachgespräch der Deutschen Islam Konferenz (DIK) zum Thema "Von der Theorie in die Praxis - Bekämpfung von Muslimfeindlichkeit und antimuslimischem Rassismus" am 7. April 2025 im Bundesinnenministerium am Standort Bundeshaus.

Fest des Fastenbrechens 2025 , Datum: 31.03.2025, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Grußwort des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zum Ende des Ramadan

Interview zur Deutschen Islam Konferenz mit Jörn Thießen
, Datum: 27.03.2025, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Jörn Thießen, Abteilungsleiter im Bundesinnenministerium, äußert sich im Interview zur Deutschen Islam Konferenz (DIK). Er argumentiert, warum es den staatlichen Dialog mit Muslimen gerade jetzt und auch in Zukunft braucht.

Grüße zum Ramadan! , Datum: 28.02.2025, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Grußwort von Bundesinnenministerin Nancy Faeser zum Beginn des Ramadan.

Wissenswertes rund um den Ramadan , Datum: 14.02.2025, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Der Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Mondkalender und zugleich der islamische Fastenmonat. Erfahren Sie hier, was diese Zeit für Muslime bedeutet und vor welchen Herausforderungen Schulkinder stehen.

Zusammenarbeit vor Ort stärken , Datum: 04.02.2025, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Das Projekt „Kommune und muslimisches Leben“ unterstützt kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, ihre Kompetenzen im Umgang mit islambezogenen Themen zu erweitern und ihre Zusammenarbeit mit muslimischen Organisationen zu vertiefen.

Kontrovers, aber konstruktiv:
MuslimDebate 2.0 fördert Dialog auf Augenhöhe
, Datum: 09.01.2025, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Das Projekt MuslimDebate 2.0 fördert den Austausch zwischen Musliminnen und Muslimen sowie anderen religiösen und gesellschaftlichen Gruppen – ein wichtiger Schritt für ein friedliches Miteinander.

Ausbildung religiösen Personals – Veranstaltung vereint Fachexpertise , Datum: 11.12.2024, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Die diesjährige Fachtagung der Deutschen Islam Konferenz adressierte die Ausbildung religiösen Personals islamischer Gemeinden. Verschiedene Stimmen kamen dabei zu Wort.

Deutsche Islam Konferenz (DIK) stellt Handreichung zur Anerkennung von Ausbildungsgängen religiösen Personals in islamischen Gemeinden vor , Datum: 18.11.2024, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Die Ausbildungswege religiösen Personals für islamische Gemeinden in Deutschland sind vielfältig. Entsprechend komplex sind die formalen Fragen ihrer Anerkennung. Die neue DIK-Handreichung "Die Anerkennung von Berufen und Ausbildungsgängen religiösen Personals islamischer Gemeinden" beleuchtet diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven und wird im Rahmen der kommenden DIK-Fachtagung vorgestellt.

Tag der offenen Moschee , Datum: 26.09.2024, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Am 3. Oktober 2024 öffnen bundesweit wieder viele Moscheegemeinden ihre Türen für alle Interessierte.

"Ohne das Projekt Muslimisch.Sozial.Engagiert wären unsere Hilfsangebote nicht möglich" , Datum: 19.09.2024, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Sie geben Wohnungslosen ein Frühstück aus, gründen Frauennetzwerke und fördern die politische Bildung ihrer Mitglieder. Vier islamische Dachverbände in Deutschland sind Teil des Projekts Muslimisch.Sozial.Engagiert und haben mit dessen Hilfe seit 2022 viele Miniprojekte zum Wohl ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger auf die Beine gestellt.

Nachwuchsförderung für Austausch auf Augenhöhe , Datum: 16.08.2024, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Mit intensivem Engagement in der Sozialen Arbeit stärken islamische Gemeinden in Hamburg ihre Verbindung zu gesellschaftlichen Akteuren und Behörden. Das Teilprojekt "Vernetzt und Aktiv - Empowerment alevitischer und muslimischer Organisationen" des Paritätischen Gesamtverbandes schaffte dafür die Basis.

Islamische Gemeinden im Saarland: Mehr Sichtbarkeit durch mehr Austausch , Datum: 03.07.2024, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Mit gemeinsamen Aktionen und professionalisierten Abläufen haben sich islamische Gemeinden im Raum Saarbrücken im Rahmen des Teilprojektes "FIT – Förderung islamischer Teilhabe" intensiv vernetzt. Übergreifende Weiterbildungsangebote und eine verbesserte Kommunikation mit den Behörden gehören zu den Ergebnissen.

Gemeinsam besser: Muslimische Gemeinden in Wismar und Erfurt vereinen Menschen , Datum: 19.06.2024, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Ein Besuch bei islamischen Gemeinden in Ostdeutschland offenbart, was der Förderansatz "Moscheen für Integration" dort bewirken konnte.

DIK-Fachgespräch zum Thema Antisemitismus , Datum: 05.06.2024, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Ganztägige Fachveranstaltung der Deutschen Islam Konferenz unter Beteiligung des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus am 27. Mai 2024 im Bundesinnenministerium.

Neuer DIK-Flyer veröffentlicht , Datum: 15.05.2024, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Mit einem neuen Flyer informiert die Deutsche Islam Konferenz kompakt über ihre Arbeit und vermittelt gleichzeitig Wissen über den Islam in Deutschland.

Fest des Fastenbrechens 2024 , Datum: 09.04.2024, Format: Meldung, Bereich: Im Dialog

Grußwort des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zum Ende des Ramadan